1. VORLÄUFIGE BESTIMMUNGEN
(1) Das vorliegende Dokument enthält die Bedingungen für den Verkauf und die Erbringung von Dienstleistungen im Online-Shop, der unter www.korneliarataj.com von Kornelia Rataj-Zielińska, die eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen "KORNELIA RATAJ KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA", Czernica 49, 58-521 Jeżów Sudecki, ausübt, eingetragen im Unternehmerregister der Zentralen Registrierung und Information über die Geschäftstätigkeit (CEiDG) mit der NIP-Nummer: 6112765952, untersteht dem Minister für Entwicklung und Technologie. Telefonnummer des Ansprechpartners +48730007475geöffnet Montag-Freitag 08:00-14:00, E-Mail Adresse [email protected] gemäß den Bestimmungen dieser Geschäftsordnung.
(2) Entscheidet sich der Kunde für eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer, so trägt er die Kosten für ein normales Telefongespräch nach den Tarifen des von ihm gewählten Anbieters.
(3) Die AGB sind auf den Webseiten des Shops laufend in einer Weise verfügbar, die es ermöglicht, ihren Inhalt jederzeit abzurufen, zu vervielfältigen und zu speichern, indem sie ausgedruckt oder auf einem Datenträger gespeichert werden, und werden dem Kunden nach Vertragsschluss in einer Weise zur Verfügung gestellt, die einen künftigen Zugriff auf sie ermöglicht.
(4) Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist freiwillig, aber notwendig für die Nutzung des Online-Shops, einschließlich der Erstellung eines Kontos im Online-Shop oder der Aufgabe einer Bestellung.
5 Für die Auslegung des Reglements gelten die folgenden Bestimmungen:
(a) Arbeitstag - jeder Wochentag von Montag bis Freitag mit Ausnahme von Feiertagen;
b) Bestellformular - ein interaktives Formular, das im Online-Shop zur Verfügung gestellt wird und es dem Kunden ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben;
c) Kunde - eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist und der durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die den Kaufvertrag abschließt;
(d) Zivilgesetzbuch - das Gesetz vom 24. April 1964. - Zivilgesetzbuch (d.h. Gesetzblatt von 2020, Punkt 1740, mit Änderungen);
e) Konto - ein separater Teil des Online-Shops, der dem Kunden individuell zugeordnet ist;
f) Verbraucher - eine natürliche Person, die über den Shop elektronisch erbrachte Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder einen Kaufvertrag abschließt, soweit dies nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, d.h. ein Verbraucher im Sinne von Artikel 221 des Zivilgesetzbuches. Als Verbraucher gilt auch eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn der Inhalt des Vertrages darauf hinweist, dass er für sie nicht beruflicher Natur ist und sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit ergibt, wie im CEIDG dargelegt;
g) Produkt - eine im Online-Shop präsentierte Ware, die ein beweglicher Gegenstand ist und zum Verkauf bestimmt ist;
h) Unternehmer - Ein Kunde, der Unternehmer im Sinne von Artikel 43[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist;
(i) Verordnungen - dieses Dokument;
j) Registrierung - eine einmalige Handlung, die in der Erstellung eines Kontos durch den Kunden besteht, die unter Verwendung des vom Verkäufer auf der Website des Online-Shops zur Verfügung gestellten Registrierungsformulars erfolgt;
k) RODO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
l) Online-Shop - ein vom Verkäufer betriebener Online-Shop, der unter der folgenden Adresse erreichbar ist www.korneliarataj.com
m) Verkäuferin - Kornelia Rataj-Zielińska, die ihre Tätigkeit unter dem Namen "KORNELIA RATAJ KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA", Czernica 49, 58-521 Jeżów Sudecki, eingetragen im Unternehmerregister CEiDG mit der NIP-Nummer: 6112765952 ausübt,
n) Kaufvertrag - der aufgrund einer Bestellung zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird, ein Kaufvertrag im Sinne des Zivilgesetzbuches;
o) Elektronische Dienstleistungen - vom Verkäufer auf elektronischem Wege erbrachte Dienstleistungen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, mit Änderungen);
(p) Gesetz über die Rechte der Verbraucher - Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2019, Punkt 369 mit Änderungen),
q) Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen);
r) Nutzer - jeder einzelne Internetnutzer, der die im Online-Shop angebotenen elektronischen Dienstleistungen nutzt;
s) Bestellung - eine vom Kunden über ein elektronisches Bestellformular abgegebene Erklärung, die ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags über den Verkauf eines im Online-Shop vorgestellten Produkts darstellt,
t) Warenkorb - eine Dienstleistung, die jedem Kunden, der den Online-Shop nutzt, zur Verfügung gestellt wird und die darin besteht, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, eine Bestellung für ein oder mehrere Produkte aufzugeben, Rabattcodes einzugeben, die eine Ermäßigung des Preises nach den in gesonderten Vereinbarungen/Regelungen festgelegten Grundsätzen ermöglichen, eine Zusammenfassung des Preises der einzelnen Produkte und der Gesamtheit der Produkte (einschließlich etwaiger Versandkosten) anzuzeigen, das voraussichtliche Lieferdatum der Produkte anzuzeigen,
u) Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems innerhalb des Geschäfts ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum und einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird,
v) Kaufnachweis - eine Quittung, Rechnung oder ein Beleg, der in Übereinstimmung mit dem Mehrwertsteuergesetz vom 11. März 2004 in seiner geänderten Fassung und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften ausgestellt wurde.
(6) Der Verkäufer hat das Recht, gelegentlich Preisausschreiben und Werbeaktionen zu veranstalten, deren Bedingungen und Regeln jeweils auf den Webseiten des Shops angegeben oder in einer gesonderten Regelung festgelegt werden.
7 Werbeaktionen im Online-Shop sind nicht kumulierbar, es sei denn, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer bestimmten Werbeaktion sehen etwas anderes vor.
(8) Die Verträge im Shop werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
2. REGELN FÜR DIE NUTZUNG DES ONLINESHOPS
(1) Für die Nutzung des Online-Shops ist es erforderlich, dass das IKT-System des Nutzers die folgenden Anforderungen erfüllt:
(a) einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang
(b) Zugang zu E-Mail,
(c) einen Standard-Webbrowser
d) die Verwendung von Cookies und Javascript in Ihrem Browser,
(e) Software zum Lesen und Schreiben von PDF-Dateien.
Die Nutzung der elektronischen Dienste kann für jeden Internetnutzer mit Risiken verbunden sein, die darin bestehen, dass schädliche Software in das IKT-System des Nutzers eingeschleust und seine Daten von Unbefugten erlangt und verändert werden können. Dem Nutzer wird empfohlen, geeignete technische Maßnahmen zu ergreifen, um das Auftreten dieser Risiken zu minimieren.
(3) Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Shop den Mechanismus der Cookies verwendet. Die Regeln für ihre Verwendung sind in der Cookie-Politik auf der Website des Shops geregelt.
4. die Bereitstellung und Übermittlung von gesetzlich verbotenen Inhalten, einschließlich gewaltverherrlichender, verleumderischer oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzender Inhalte, ist untersagt.
(5) Personen, die die Dienste nutzen und einen Kaufvertrag im Namen einer anderen Person abschließen, müssen hierzu ordnungsgemäß bevollmächtigt sein. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt die im vorstehenden Satz genannte Person, dass sie von der Person, in deren Namen der Vertrag geschlossen wird, zur Nutzung der Dienste und/oder zum Abschluss des Kaufvertrags bevollmächtigt ist.
(6) Der Verkäufer ermöglicht über den Online-Shop die Nutzung kostenloser Dienste, die vom Verkäufer 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung gestellt werden.
(7) Der Nutzer ist verpflichtet, den Shop in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz, den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den allgemein anerkannten Regeln im Internet vereinbar ist.
3. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN
(1) Der Verkäufer ermöglicht den Nutzern die Nutzung der folgenden kostenlosen elektronischen Dienste: Konto, Bestellformular, Newsletter.
(2) Um den Kontodienst nutzen zu können, ist eine vorherige Registrierung im Online-Shop erforderlich, die nach dem in diesen AGB beschriebenen Verfahren erfolgt.
(3) Der Verkäufer stellt ein Bestellformular zur Verfügung, das den Kauf der im Shop präsentierten Produkte ermöglicht. Der Service der Bereitstellung des Bestellformulars wird für einen begrenzten Zeitraum erbracht und endet, sobald das Bestellformular an den Verkäufer gesendet wird.
4 Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, den Newsletter nach dem in diesen Bedingungen beschriebenen Verfahren zu abonnieren.
(5) Im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen dieser AGB kann der Verkäufer nach erfolgloser Aufforderung zur Unterlassung des Verstoßes unter Setzung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung kündigen.
(6) Alle Beschwerden, die elektronisch erbrachte Dienstleistungen betreffen und sich auf das Funktionieren des Online-Shops beziehen, werden vom Online-Shop bearbeitet. www.korneliarataj.com Der Kunde kann eine E-Mail an folgende Adresse senden: [email protected]
(7) Eine auf diese Weise eingereichte Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach ihrem Eingang beim Verkäufer geprüft.
4 EINSCHREIBUNG
1 Die Nutzer haben die Möglichkeit, ein Konto im Shop anzulegen, wo sie insbesondere ihre Daten aktualisieren, ihr Passwort ändern und ihre Bestellungen einsehen können.
2 Die Registrierung ist außerhalb des Kaufvorgangs möglich.
(3) Um sich anzumelden, müssen Sie das Anmeldeformular ausfüllen, in dem Sie die als obligatorisch gekennzeichneten Daten angeben und das Kästchen zum Lesen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ankreuzen.
Als Ergebnis der Registrierung wird ein Konto für den Nutzer erstellt. Der Nutzer erhält eine E-Mail zur Bestätigung der Erstellung des Kontos.
(5) Der Verkäufer stellt dem Nutzer eine kostenlose Dienstleistung in Form der Pflege des Nutzerkontos zur Verfügung. Der Vertrag über die Erbringung dieser Dienstleistung kommt in dem Moment zustande, in dem der Nutzer die in Absatz 4 genannte Nachricht erhält. Der Vertrag über die Führung des Benutzerkontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Nutzer kann diese Vereinbarung jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung abgibt oder die Löschung des Kontos beantragt, was zur Beendigung der Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen zur Führung des Kontos im Online-Shop führt. Um den Vertrag über die Führung des Kontos zu kündigen, muss man eine E-Mail an [email protected] senden. Wenn der Verkäufer gerade dabei ist, eine vom Kunden aufgegebene und vom Shop angenommene Bestellung zu erfüllen, tritt die Kündigung des Vertrags in Kraft, sobald die besagte Bestellung erfüllt ist. Die Daten eines Nutzers, der den Vertrag über die Führung eines Kontos gekündigt hat, werden gelöscht, es sei denn, es besteht eine andere Grundlage für die weitere Verarbeitung der Daten des Nutzers, worüber der Nutzer informiert wird.
(6) Es ist dem Nutzer untersagt, rechtswidrige Inhalte in die im Account verfügbaren Informationen aufzunehmen.
7 Nutzer dürfen nicht die Konten anderer Nutzer verwenden oder ihr Konto mit anderen Nutzern teilen.
Der Shop ermöglicht das Einloggen in das Konto auch über das bei Facebook oder Google eingerichtete Konto des Nutzers. Wählt der Kunde die vorgenannte Form des Einloggens in das Konto, stellen Facebook oder Google dem Verkäufer aufgrund ihrer Mechanismen zur Verifizierung des Nutzers - ausschließlich zum Zweck der Überprüfung der Identität des Nutzers - die Daten des Nutzers aus seinem Facebook- oder Google-Konto zur Verfügung, und zwar im Umfang von: Name, Vorname, E-Mail-Adresse oder Profilfoto. Mit der Wahl dieser Form des Logins in das Konto erkennt der Nutzer an, dass seine persönlichen Daten im oben genannten Umfang dem Verkäufer als separatem Verwalter persönlicher Daten von Facebook oder Google zur Verfügung gestellt werden, wobei der Verkäufer diese Daten ausschließlich zum Zweck des Logins in das Konto verwendet.
5. PRODUKTVERKÄUFE UND PRODUKTBEWERTUNGEN
(1) Alle im Online-Shop angebotenen Produkte sind fabrikneu, frei von Sach- und Rechtsmängeln und wurden rechtmäßig auf den polnischen Markt gebracht, es sei denn, der Verkäufer hat sie als unvollständig gekennzeichnet.
Jedes im Shop verfügbare Produkt hat eine Beschreibung. Die Produktbeschreibung gibt jeweils die grundlegenden Merkmale des Produkts an, insbesondere die Art, den Preis.
(3) Die im Shop erhältlichen Produkte sollten in einer Weise verwendet werden, die mit den in der Produktbeschreibung oder in den auf dem Produkt angebrachten oder beigefügten Informationen übereinstimmt.
(4) Die Preise der im Shop dargestellten Produkte sind Bruttopreise und enthalten alle Bestandteile einschließlich Mehrwertsteuer. Der Preis eines Produkts beinhaltet nicht die Lieferkosten, es sei denn, dies ist in der Beschreibung ausdrücklich angegeben.
(5) Die im Online-Shop dargestellten Informationen über die Produkte stellen kein Angebot, sondern eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
(6) Die Bilder und Beschreibungen der im Shop eingestellten Produkte dienen lediglich der Veranschaulichung. Die Fotos und Beschreibungen der Produkte veranschaulichen auf anschauliche Weise die Eigenschaften, das Aussehen und die nutzbaren Parameter des Produkts. Das Aussehen des Produkts auf den im Shop präsentierten Fotos kann leicht vom Aussehen des Produkts, das Gegenstand des Kaufvertrags ist, abweichen. Unterschiede im Aussehen der Produkte können aus technischen Gründen entstehen, die mit dem Gerät zusammenhängen, mit dem der Kunde den Shop nutzt.
Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, müssen Sie die Website des www.korneliarataj.com und eine Produktauswahl zu treffen, wobei die nachfolgenden technischen Schritte auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Meldungen und der auf der Website verfügbaren Informationen erfolgen.
8 Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt, indem er sie in den Warenkorb legt.
(9) Während des Bestellvorgangs - bis zum Betätigen der Schaltfläche "Bestellen". - Der Kunde hat die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Auswahl der Waren zu ändern. Dazu ist es notwendig, die dem Kunden angezeigten Nachrichten und die auf der Website verfügbaren Informationen zu beachten. Um eine Bestellung aufgeben zu können, muss das Bestellformular korrekt ausgefüllt werden.
(10) Der Käufer hat im Bestellformular wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen. Der Käufer haftet für die Angabe falscher personenbezogener Daten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung auszusetzen, wenn der Käufer falsche Daten angegeben hat oder wenn die Daten beim Verkäufer begründete Zweifel an ihrer Richtigkeit wecken. In einem solchen Fall wird der Käufer telefonisch oder per E-Mail über die Zweifel des Verkäufers informiert. In einem solchen Fall hat der Käufer das Recht, alle Umstände zu klären, die mit der Überprüfung der Richtigkeit der angegebenen Daten zusammenhängen. Liegen dem Verkäufer keine Daten vor, die eine Kontaktaufnahme mit dem Käufer ermöglichen, wird der Verkäufer nach der Kontaktaufnahme durch den Käufer alle Klarstellungen vornehmen.
(11) Der Käufer erklärt, dass alle von ihm im Bestellformular gemachten Angaben wahrheitsgemäß sind, während der Verkäufer nicht verpflichtet ist, deren Wahrheitsgehalt und Richtigkeit zu überprüfen, obwohl er ein solches Recht gemäß Absatz 7 hat.
12. Eine Registrierung auf der Website ist nicht erforderlich, um eine Bestellung im Online Shop aufzugeben.
(13) Nachdem der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung enthält Informationen über:
(a) den Vertragsgegenstand,
(b) den Einzelpreis und den Gesamtpreis der bestellten Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich der Lieferkosten und etwaiger Zusatzkosten,
(c) die gewählte Zahlungsmethode,
d) die gewählte Liefermethode,
14 Um eine Bestellung abzuschicken, ist es notwendig, den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, die als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten anzugeben und den Button "Bestellen" zu drücken.
15. Die Aufgabe einer Bestellung stellt ein Angebot des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrags über die von ihm ausgewählten Produkte dar. Der Kunde erhält automatisch eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung im IT-System des Verkäufers.
16. der Verkäufer sendet an die E-Mail-Adresse des Kunden eine Bestätigung der Annahme der Bestellung, die eine Erklärung über die Annahme des Angebots des Kunden darstellt, und zu diesem Zeitpunkt wird der Kaufvertrag über die Produkte geschlossen.
(17) Der Verkäufer ergreift Maßnahmen, um die Verfügbarkeit der im Online-Shop präsentierten Produkte zu gewährleisten. In Ausnahmefällen, insbesondere wenn mehrere Kunden gleichzeitig eine Bestellung für dieselbe Ware aufgeben, kann es vorkommen, dass eine bestimmte Ware tatsächlich nicht verfügbar ist. In einem solchen Fall wird der Kunde über die Unmöglichkeit der Ausführung der Bestellung informiert (auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, einschließlich der Artikel 493-495 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die gegebenenfalls Anwendung finden).
(18) Der Verkäufer erlaubt nicht, dass Produktbewertungen in den Online-Shop eingestellt werden. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die bei Google eingestellten Verbraucherbewertungen nicht vom Verkäufer überprüft werden.
(19) Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen, sein Inhalt entspricht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
6. ZAHLUNGEN
(1) Die Zahlung für das Produkt im Online Shop erfolgt mittels:
a) Formen der Vorauszahlung über das elektronische Zahlungssystem imoje, das von der ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Kattowitz betrieben wird, und über PayPal
(b) mit Hilfe von Zahlungskarten
c) per Nachnahme
d) durch traditionelle Überweisung, Zahlungsangaben:
NAME: KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA
KONTONUMMER: 34109019260000000148848738
KONTONUMMER IBAN: PL34109019260000000148848738
BIC / SWIFT: WBKPPLPP
BANK: Santander Polska S.A.
Bitte geben Sie den Namen des Auftraggebers und die Auftragsnummer im Titel der traditionellen Überweisung an.
Wenn eine herkömmliche Banküberweisung als Zahlungsmethode gewählt wird, muss die Überweisung des fälligen Betrags für die betreffende Bestellung innerhalb von 7 Tagen nach dem Datum der Einreichung der Bestellung erfolgen. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der vorgenannten Frist, wird die Bestellung storniert und nicht ausgeführt. Als Tag der Zahlung gilt der Tag, an dem der Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
(3) Bei teilweiser oder vollständiger Stornierung der Bestellung wird die Zahlung an den Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Stornierung, in voller Höhe bzw. in Höhe des entsprechenden Teils des Preises zurückerstattet.
(4) Die Rückerstattung der Zahlung erfolgt mit der vom Kunden verwendeten Zahlungsmethode - es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode (einschließlich der Rückerstattung auf ein anderes Bankkonto) zugestimmt.
(5) Für jede Bestellung wird ein Kassen- oder Rechnungsbeleg ausgestellt und dem Nutzer ausgehändigt.
(6) Der Nutzer erklärt, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat, und erteilt dem Verkäufer die Zustimmung - im Sinne von Artikel 106n Absatz 1 des Gesetzes vom 11. März 2004 über die Mehrwertsteuer (MwSt.) - zur Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer gegenüber dem Kunden, einschließlich der Übersendung (Bereitstellung) elektronischer Rechnungen, die vom Verkäufer im PDF-Format ausgestellt wurden, per elektronischer Post an die E-Mail-Adresse des Kunden, die der Kunde im Kaufprozess oder während des Registrierungsprozesses angegeben hat.
(7) Der Nutzer erklärt, dass er sich mit den Bedingungen vertraut gemacht hat, und gibt sein Einverständnis zum Erhalt eines Eparagons, d.h. eines Steuerdokuments in elektronischer Form, dessen Umfang durch das Mehrwertsteuergesetz vom 11. März 2004, die Verordnung des Finanzministers über Registrierkassen und die Verordnung des MPiT über die Kriterien und technischen Bedingungen, die Registrierkassen erfüllen müssen, geregelt ist, genannt "Eparagon".
7. DEN PREIS DER PRODUKTE
(1) Alle im Shop genannten Preise sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten Steuern, einschließlich der Mehrwertsteuer (Bruttopreis).
(2) Informationen über den Preis des Produkts, die Eigenschaften und wesentlichen Merkmale des Produkts sind im Shop verfügbar und werden neben dem vorgestellten Produkt angezeigt.
(3) Der Verkäufer zeigt den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung unmissverständlich und klar an. Wenn eine Preissenkung für ein Produkt oder eine Dienstleistung mitgeteilt wird, zeigt der Verkäufer zusätzlich zu den Informationen über den reduzierten Preis (z. B. reduziert aufgrund von zeitlich begrenzten Aktionen) im Online-Shop den niedrigsten Preis des Produkts an, der auf der Website des Online-Shops in den letzten 30 Tagen vor der Preissenkung verfügbar war.
(4) Der verbindliche und endgültige Preis ist der Preis, der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden über den Shop im Warenkorb in der Zusammenfassung der Bestellung ausgewiesen ist.
(5) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der im Shop präsentierten Produkte zu ändern, Produkte zurückzuziehen und neue Produkte einzuführen. Die oben genannte Berechtigung gilt nicht für Bestellungen, die vor dem Datum des Inkrafttretens einer der oben genannten Änderungen aufgegeben wurden.
(6) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte fortlaufend zu ändern sowie Werbeaktionen, Rabatte und Verkäufe durchzuführen und zu beenden. Das im vorstehenden Satz genannte Recht gilt nicht für Bestellungen, die vor der Änderung des Preises, der Bedingungen von Werbeaktionen, Rabatten oder Verkäufen aufgegeben wurden. Die Dauer von Werbeaktionen ist begrenzt. Preisnachlässe und Werbeaktionen sind nicht addierbar. Werbeaktionen, Rabatte und Schlussverkäufe sind während des Zeitraums und zu den Bedingungen gültig, die jeweils in der Beschreibung eines bestimmten Produkts im Shop angegeben sind. Eine Werbeaktion, ein Rabatt oder ein Verkauf dauert bis 23:59 Uhr am letzten Tag ihrer Gültigkeit. Aktions-, Rabatt- oder Verkaufspreise sind enthalten und gelten nur für Produkte, die über den Shop bestellt werden.
7 Der Kunde kann die Produkte nach Kategorien durchsuchen.
(8) Die Ausführung der Bestellung ist vorbehaltlich der Verfügbarkeit des Produkts im Shop möglich. Der Verkäufer ergreift Maßnahmen, um die Verfügbarkeit der im Online-Shop präsentierten Produkte zu gewährleisten. In Ausnahmefällen, insbesondere wenn mehrere Kunden gleichzeitig eine Bestellung für dieselbe Ware aufgeben, kann es vorkommen, dass eine bestimmte Ware tatsächlich nicht verfügbar ist. In einem solchen Fall wird der Kunde aufgrund der Unmöglichkeit der Erfüllung über die Unmöglichkeit der Erfüllung der Bestellung informiert (auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, einschließlich der Anwendung der Artikel 493-495 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
8 LIEFERUNG
(1) KR COTTON SACKS sind nur bei Bestellungen aus der SWIMWEAR-Kollektion zum regulären Preis enthalten (eine Bestellung - ein Sack). Die Säcke sind nicht im Lieferumfang von SWIMWEAR-Zubehör enthalten, d. h. HEADBAND und SCRUNCHIE.
2. die Waren werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert.
Die Frist für die Ausführung der Bestellung beträgt zwischen 1 und 4 Werktagen. Während der Aktionszeiträume und bei personalisierten Bestellungen kann sich diese Frist verlängern, worüber der Kunde unabhängig von der Bestellmenge per E-Mail informiert wird. Die Bearbeitung der Bestellung beginnt nach:
- Zahlung per elektronischer Überweisung, Zahlungskarte - nach Bestätigung des Verkäufers durch den Zahlungsdienstleister,
- Zahlung per traditioneller Banküberweisung - nach Erfassung der Zahlung
(4) Der Verkäufer wird sich bemühen, dass die Bestellung so schnell wie möglich bearbeitet und versandt wird.
Nach Ablauf der oben genannten Frist wird die Ware an den Spediteur übergeben. Die Frist für den Versand der Bestellung beträgt maximal 2 Arbeitstage, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem die Bestellung vom Verkäufer abgeschlossen und versandt wurde (ab dem Zeitpunkt, an dem sie im System als versandt markiert wurde).
6 Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurierdienst, Paketdienst.
(7) Die Lieferkosten werden bei der Bestellung deutlich angegeben und sind unter der Liste der ausgewählten Produkte sichtbar. Der Gesamtbetrag, den der Kunde zu zahlen hat, setzt sich aus dem Preis aller bestellten Produkte und den Lieferkosten zusammen.
(8) Der Verkäufer liefert Bestellungen innerhalb der Republik Polen, der Europäischen Union und außerhalb der Europäischen Union. Bei Bestellungen mit Lieferung außerhalb der Europäischen Union können Einfuhrabgaben und lokale Steuern anfallen, die beim Eintreffen des Pakets im Zielland erhoben werden. Eventuelle zusätzliche Zollabfertigungsgebühren können dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Der Verkäufer weist darauf hin, dass er keine Kontrolle über diese Gebühren hat und nicht vorhersagen kann, wie hoch sie sein können. Die Zollbestimmungen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich, so dass der Kunde sich für weitere Informationen an seine örtliche Zollbehörde wenden sollte.
(9) Die Dauer der Zustellung nach Eingang beim Beförderer hängt von der vom Kunden gewählten Zustellungsart ab und richtet sich nach den Vorschriften der einzelnen Beförderer.
(10) Die wesentlichen Bestimmungen des Vertrags über den Verkauf von Waren werden aufgezeichnet, gesichert, dem Kunden zur Verfügung gestellt und bestätigt, indem eine Bestätigung an den Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird und indem der Sendung mit den Waren ein Ausdruck der Bestätigung oder Spezifikation der Bestellung oder eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung beigefügt wird.
11. Lieferkosten:
- Kurierdienst (Vorauszahlung) - 15 PLN,
- Paketpost (Vorauszahlung) - 15 PLN,
- Kurierdienst (Nachnahme) - 19 PLN,
- Paketpost (Nachnahme) - 19 PLN.
9. REKLAMATIONEN BEZÜGLICH DER HAFTUNG DES VERKÄUFERS FÜR DIE NICHTÜBEREINSTIMMUNG DER WARE MIT DEM VERTRAG
(1) Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher, wenn das verkaufte Produkt nicht vertragsgemäß ist, sind im Gesetz über Verbraucherrechte festgelegt.
(2) Der Verkäufer verpflichtet sich, Produkte zu liefern, die frei von Sach- und Rechtsmängeln sind, es sei denn, aus der Produktbeschreibung ergibt sich, dass das Produkt nicht vollständig ist. Zeigt sich vor Ablauf von zwei Jahren nach Lieferung des Produkts eine Vertragswidrigkeit des Produkts, so wird vermutet, dass sie bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand, es sei denn, das Gegenteil wird bewiesen oder diese Vermutung ist mit der Art des Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit des Produkts nicht zu vereinbaren.
(3) Vor der Abholung des Pakets mit dem gekauften Produkt sollte der Kunde prüfen, ob das Paket nicht durch den Transport beschädigt wurde. Wird eine Beschädigung festgestellt, ist der Kunde berechtigt, die Sendung abzulehnen und sich dann mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, um das weitere Vorgehen zu bestimmen.
(4) Bei Mängeln des Produkts haftet der Verkäufer gegenüber dem Kunden, der Verbraucher ist, im Rahmen der Sachmängelhaftung des Verkäufers gemäß Artikel 43a-43g des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher.
5 Die Beschreibung jedes Produkts im Shop enthält eine Spezifikation seiner Eigenschaften und technischen Parameter.
(6) Die Farben der Produkte können leicht von denen auf den Bildern und zwischen den Produktionschargen abweichen. Dies ist eine natürliche Folge der Herstellungsprozesse der Materialien und der unterschiedlichen Darstellung von Farben auf elektronischen Geräten.
Die Marke behält sich das Recht vor, Änderungen an den Formen, Schnitten und Details der Produkte vorzunehmen, die innerhalb desselben Modells von Stück zu Stück leicht variieren können.
(8) Der Verkäufer stellt dem Kunden, sofern das Produkt dies erfordert, Informationen über die Verwendung des gekauften Produkts zur Verfügung, entweder in Form eines dem Produkt beigefügten Dokuments oder in Form von Informationen, die auf der Website des Verkäufers veröffentlicht oder als PDF-Datei in einer an den Kunden gesendeten E-Mail übermittelt werden. In diesen Informationen werden auch die Regeln für die Wartung des gekauften Produkts dargelegt.
(9) Die Waren sind vertragsgemäß, wenn sie insbesondere:
(a) Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität;
b) die Eignung für den konkreten Zweck, für den sie vom Verbraucher benötigt wird, die der Verbraucher dem Verkäufer spätestens bei Vertragsabschluss mitgeteilt hat und die der Verkäufer akzeptiert hat.
10 Darüber hinaus müssen die Waren, um als vertragsgemäß zu gelten,:
(a) für die Zwecke geeignet sein, für die ein Produkt dieses Typs unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze, technischen Normen oder der guten Praxis normalerweise verwendet wird;
(b) in solcher Menge erscheinen und solche Eigenschaften aufweisen, einschließlich Haltbarkeit und Sicherheit und - bei Waren mit digitalen Elementen - auch Funktionalität und Kompatibilität, wie sie für Waren dieser Art typisch sind und die der Verbraucher unter Berücksichtigung der Art der Waren und der öffentlichen Zusicherungen des Verkäufers, seiner Rechtsvorgänger oder der in ihrem Namen handelnden Personen, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, vernünftigerweise erwarten kann, es sei denn, der Verkäufer weist nach, dass dies nicht der Fall ist:
- die betreffende öffentliche Zusicherung nicht kannte und bei vernünftiger Betrachtung auch nicht kennen konnte,
- vor Abschluss des Vertrages die öffentliche Zusicherung unter den Bedingungen und in der Form, in der die öffentliche Zusicherung gegeben wurde, oder in vergleichbarer Weise berichtigt wurde,
- Die öffentliche Zusicherung hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung des Verbrauchers, den Vertrag zu schließen;
(c) mit Verpackungen, Zubehör und Anleitungen geliefert werden, deren Lieferung der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann;
d) von gleicher Qualität sein wie das Muster oder Modell, das der Verkäufer dem Verbraucher vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt hat, und der Beschreibung dieses Musters oder Modells entsprechen.
(11) Ist ein Produkt nicht vertragsgemäß, kann der Verbraucher Nachbesserung oder Ersatz verlangen.
(12) Der Verkäufer kann eine Ersatzlieferung vornehmen, wenn der Verbraucher eine Nachbesserung verlangt, oder er kann eine Nachbesserung vornehmen, wenn der Verbraucher eine Ersatzlieferung verlangt, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands des Produkts auf die vom Verbraucher gewählte Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre. Sind Nachbesserung und Ersatzlieferung unmöglich oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten für den Verkäufer verbunden, kann der Verkäufer die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands des Produkts verweigern.
(13) Bei der Beurteilung der Frage, ob die Kosten für den Verkäufer überhöht sind, sind alle Umstände des Falles zu berücksichtigen, insbesondere die Bedeutung der Vertragswidrigkeit des Produkts, der Wert des vertragsgemäßen Produkts und die übermäßigen Unannehmlichkeiten, die dem Verbraucher durch die Änderung der Art und Weise, wie das Produkt in den vertragsgemäßen Zustand versetzt wird, entstehen.
(14) Der Verkäufer hat die Nachbesserung oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, zu dem er vom Verbraucher über die Vertragswidrigkeit unterrichtet wurde, und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher vorzunehmen, wobei die besondere Beschaffenheit des Produkts und der Zweck, für den der Verbraucher es gekauft hat, zu berücksichtigen sind. Die Kosten der Nachbesserung oder des Ersatzes, insbesondere die Kosten für Porto, Transport, Arbeit und Material, gehen zu Lasten des Verkäufers.
(15) Der Verbraucher hat dem Verkäufer das zu reparierende oder zu ersetzende Produkt zur Verfügung zu stellen. Der Verkäufer holt das Produkt auf eigene Kosten beim Verbraucher ab.
(16) Wurde das Produkt montiert, bevor die Vertragswidrigkeit des Produkts offensichtlich wurde, so hat der Verkäufer das Produkt zu demontieren und nach der Reparatur oder dem Austausch wieder zu montieren oder auf eigene Kosten reparieren zu lassen.
(17) Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für die bloße Nutzung eines Produkts zu zahlen, das später ersetzt wurde.
(18) Wenn ein Produkt nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher eine Erklärung abgeben, um eine Preisminderung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn:
a) Der Verkäufer hat sich geweigert, das Produkt gemäß Artikel 43d(2) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
b) Der Verkäufer hat es versäumt, das Produkt gemäß Artikel 43d(4) bis (6) des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
(c) die Vertragswidrigkeit des Produkts fortbesteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
d) die Vertragswidrigkeit des Produkts so erheblich ist, dass sie entweder eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass zuvor die in Artikel 43d des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vorgesehenen Schutzmaßnahmen in Anspruch genommen wurden;
e) aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen hervorgeht, dass der Verkäufer das Produkt nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
(19) Der ermäßigte Preis muss in dem Verhältnis zum Vertragspreis stehen, in dem der Wert des vertragswidrigen Produkts zum Wert des vertragsgemäßen Produkts steht. Der Verkäufer hat dem Verbraucher die aufgrund der Ausübung des Minderungsrechts geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Minderungserklärung des Verbrauchers zu erstatten.
(20) Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten und die Erstattung des Preises des Produkts verlangen, wenn die Vertragswidrigkeit des Produkts unerheblich ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit des Produkts wesentlich ist.
(21) Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der im Rahmen des Vertrags gelieferten Produkte, so kann der Verbraucher nur in Bezug auf diese Produkte vom Vertrag zurücktreten und auch in Bezug auf andere Produkte, die er zusammen mit den vertragswidrigen Produkten erworben hat, wenn es dem Verbraucher nicht zuzumuten ist, nur die vertragsgemäßen Produkte zu behalten.
(22) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher das Produkt unverzüglich auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts oder des Nachweises seiner Rücksendung.
(23) Der Verkäufer erstattet den Preis mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat sich ausdrücklich mit einer anderen Art der Erstattung einverstanden erklärt, die für den Verbraucher keine Kosten verursacht.
(24) Der Verbraucher kann die Zahlung des Preises so lange zurückhalten, bis der Verkäufer seinen Verpflichtungen gemäß Artikel 43d und 43e des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher nachgekommen ist.
25. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichtübereinstimmung eines Produkts mit dem Kaufvertrag, wenn der Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags eindeutige Informationen darüber erhalten hat, dass das gekaufte Produkt unvollständig ist (z. B. Produkt mit Beschädigung, Verschmutzung usw.) und das Fehlen einer bestimmten Produkteigenschaft akzeptiert hat.
26 Der Kunde reicht die Reklamation des Produkts ein, indem er das Produkt an die Adresse des Verkäufers schickt und den Inhalt der Reklamationsmitteilung in das Paket einfügt. Alternativ kann der Kunde den Verkäufer per E-Mail über die Reklamation informieren. Der Kunde kann die Reklamation mit Hilfe des vom Verkäufer vorbereiteten Reklamationsformulars einreichen - die Verwendung des Formulars ist jedoch nicht obligatorisch. Verzichtet der Kunde auf die Verwendung des Reklamationsformulars, ist er verpflichtet, die Reklamation schriftlich einzureichen, wobei er sie so weit wie möglich spezifizieren muss (was bedeutet, dass die in dieser Klausel genannten Anforderungen nur eine Empfehlung darstellen und die Wirksamkeit von Reklamationen, die unter Auslassung der empfohlenen Beschreibung der Reklamation eingereicht werden, nicht beeinträchtigen):
a) Identifikationsdaten (Vor- und Nachname), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) und Adressdaten (Anschrift), um die ordnungsgemäße Bearbeitung der Beschwerde zu ermöglichen,
b) das beanstandete Produkt, das Kaufdatum und das Dokument, das den Kauf bestätigt (MwSt.-Rechnung/Paragon), zu kennzeichnen, was die Bearbeitung der Beschwerde erheblich beschleunigt,
c) Informationen und Umstände in Bezug auf den Gegenstand der Reklamation, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens des Fehlers/der Nichtkonformität des Produkts,
d) das Verlangen des Kunden, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag zu bringen (Reparatur oder Ersatz) oder eine Erklärung über eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Kaufvertrag,
e) das Bankkonto, auf das der gezahlte Preis zurückerstattet werden soll, falls vorhanden.
f) Informationen darüber, ob der Kunde den Status eines Gewerbetreibenden mit Verbraucherrechten hat.
27. Es wird empfohlen, dass das beanstandete Produkt sauber ist, was die Anerkennung der Beanstandung beschleunigen wird.
(28) Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation bezüglich eines Produkts innerhalb von 14 Tagen zu bearbeiten.
(29) Der Verkäufer haftet nicht, wenn aufgrund falscher Adress- oder Namensangaben des Verbrauchers oder einer falschen Bankkontonummer (i) die Zusendung des mangelfreien Produkts oder die Rückerstattung des Preises nicht möglich ist, (ii) sich dies verzögert, (iii) die Rückerstattung des Preises auf ein Bankkonto erfolgt, das nicht dem Verbraucher gehört, oder (iv) das mangelfreie Produkt an eine Adresse geschickt wird, die nicht dem Verbraucher gehört.
(30) Keine der Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen schränkt die Rechte des Verbrauchers nach den auf dem Gebiet Polens geltenden Rechtsvorschriften ein. Im Falle des Vorhandenseins einer solchen Bestimmung gelten die Bestimmungen des auf dem Gebiet Polens geltenden Rechts, insbesondere des Zivilgesetzbuchs.
(31) Der Verbraucher kann die Rechte aus der Haftung des Verkäufers für die Vertragswidrigkeit der Ware unabhängig von den Rechten aus der Herstellergarantie geltend machen. Wenn das Produkt von einer Garantie abgedeckt ist, müssen Informationen zu diesem Thema in jedem Fall in der Beschreibung des Produkts im Shop enthalten sein. Die detaillierten Bedingungen für die Ausübung der in diesem Absatz genannten Garantierechte können der Garantiekarte entnommen werden, die dem Produkt, für das die betreffende Garantie gilt, beigefügt ist.
32 Beanstandungen sind an den Verkäufer zu richten:
(a) per Brief an folgende Adresse:
KORNELIA RATAJ
Czernica 49
58-521 Jeżów Sudecki
+48730007475
[email protected]
markiert Online-Shop - Beschwerde
Gleichzeitig bitten wir Sie, wenn möglich, uns vorab per E-Mail zu kontaktieren: [email protected]
33 Ein Beispiel für ein Beschwerdeformular kann von der Website des Verkäufers heruntergeladen werden.
(34) Im Falle eines Mangels an einem Produkt kann der Verkäufer gegenüber Unternehmern auf der Grundlage der Garantiebestimmungen gemäß Art. 556 ff. Bürgerliches Gesetzbuch.
(35) Der Verkäufer haftet nicht für Schäden oder entgangenen Gewinn des Unternehmers, es sei denn, der Schaden wurde vom Verkäufer vorsätzlich verursacht.
(36) Um Zweifel auszuschließen, gelten die Bestimmungen der Absätze 32 bis 33 nicht für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er für diese Person nicht beruflicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die Geschäftstätigkeit zur Verfügung steht.
10. RÜCKTRITT DES VERBRAUCHERS VOM VERTRAG
(1) Der Kunde hat das Recht, einen im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist endet nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde die Ware in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Shop mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren: [email protected] oder per Post an:
KORNELIA RATAJ
Czernica 49
58-521 Jeżów Sudecki
+48730007475
[email protected]
markiert Online-Shop - Rücknahme
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
(4) Im Falle der Rücksendung von Waren aus einer Bestellung, der ein Werbegeschenk beigefügt war, ist der Kunde verpflichtet, auch das Werbegeschenk zurückzusenden. Im Falle der Verweigerung der Rückgabe der Gratisartikel erstattet der Shop den Preis der zurückgegebenen Artikel abzüglich des Wertes der Gratisartikel - entsprechend dem Preis der Gratisartikel.
5 Folgen des Rücktritts
a) Der Verkäufer hat dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Kaufvertrag, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich des Kaufpreises des Produkts und der Kosten für die Lieferung des Produkts an den Verbraucher, zurückzuzahlen. In jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Shop von der Entscheidung des Verbrauchers, das Widerrufsrecht auszuüben, in Kenntnis gesetzt wurde. Die Rückerstattung erfolgt auf demselben Weg, den der Verbraucher gewählt hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die keine Kosten für den Verbraucher verursacht. Der Shop kann die Rückzahlung der Zahlung zurückhalten, bis er den Artikel erhalten hat oder bis er den Nachweis für dessen Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
b) Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware auf eigene Kosten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Rücktritts vom Kaufvertrag, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware an die Adresse des Verkäufers vor Ablauf dieser Frist.
c) Das Widerrufsrecht gilt unter anderem nicht für einen Kunden, der Verbraucher ist, bei Verträgen, bei denen es sich um nicht vorgefertigte Waren handelt, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (Artikel 38 des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers) und auch gemäß Artikel 38(1)(5) des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers ist die Rückgabe eines Badeanzugs möglich, wenn die Versiegelung, mit der das Produkt verbunden ist, unversehrt ist, d.h. die Hygieneeinlage nicht abgerissen oder beschädigt wurde.
d) wenn der Verbraucher, der sein Widerrufsrecht ausübt, eine andere Art der Lieferung der Waren gewählt hat als die vom Verkäufer angebotene günstigste übliche Art der Lieferung. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher die zusätzlichen Kosten zu erstatten, die ihm entstanden sind.
e) Falls der Kaufvertrag mehr als ein Produkt umfasst und der Verbraucher den Kaufvertrag nur teilweise widerrufen hat (in Bezug auf einige der vom Kaufvertrag erfassten Produkte), ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferkosten im Verhältnis zu dem Umfang zu erstatten, in dem der Verbraucher vom Kaufvertrag zurückgetreten ist. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den Anteil der Lieferkosten, der der Anzahl der zurückgesandten Produkte im Verhältnis zur Gesamtzahl der vom betreffenden Kaufvertrag erfassten Produkte entspricht.
f) Im Falle des Widerrufs trägt der Verbraucher-Kunde nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, d.h. die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer.
(g) Der Verbraucher haftet für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der sich aus der Nutzung der Waren über das zur Feststellung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinaus ergibt.
(h) Die Anschrift, an die der Kunde die Waren zurücksenden muss, lautet:
KORNELIA RATAJ
Czernica 49
58-521 Jeżów Sudecki
+48730007475
[email protected]
(6) Ein Muster-Widerrufsformular kann von der Website des Verkäufers heruntergeladen werden.
(7) Die in diesem § 9 der AGB enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher gelten gemäß Artikel 38a des Gesetzes über die Rechte des Verbrauchers ab dem 1. Januar 2021 und für die ab diesem Datum geschlossenen Verträge auch für den Käufer, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer geschäftlichen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die geschäftliche Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
(8) Der Kunde, der Unternehmer ist, ist nicht berechtigt, von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.
(9) Der Verkäufer hat das Recht, von dem mit dem Kunden, der Unternehmer ist, geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des unternehmerischen Kunden gegen den Verkäufer.
(10) Der Verbraucher, der ein Kundenkonto eingerichtet hat, kann den Vertrag über das Kundenkonto innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass ihm dafür andere als die gesetzlich vorgesehenen Kosten entstehen (dies ist das gesetzliche Widerrufsrecht für Kunden, die Verbraucher sind). Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag über das Kundenkonto beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde auf die digitalen Inhalte oder die Dienstleistung zugreift.
11. AUSSERGERICHTLICHE BESCHWERDE- UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN UND REGELN FÜR DEN ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN
(1) Der Verbraucher hat die Möglichkeit, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Der Verbraucher hat unter anderem die Möglichkeit,:
(a) ein ständiges Schiedsgericht zur Beilegung einer Streitigkeit aus einem geschlossenen Vertrag anzurufen,
b) sich an den regionalen Inspektor der Gewerbeaufsicht wenden, um ein Schlichtungsverfahren zur gütlichen Beilegung der Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer einzuleiten,
c) sich an den Verbraucher-Ombudsmann des Bezirks (der Gemeinde) oder an eine soziale Einrichtung wenden, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
(2) Ausführlichere Informationen über außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren findet der Verbraucher unter http://www.polubowne.uokik.gov.pl.
(3) Der Verbraucher kann auch die OS-Plattform nutzen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Die Plattform dient der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag anstreben.
12. PERSÖNLICHE DATEN
(1) Die im Shop registrierten personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Übereinstimmung mit dem geltenden polnischen und EU-Recht verarbeitet, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) zu Zwecken im Zusammenhang mit den im Shop durchgeführten Transaktionen und zu Zwecken, die sich aus den vom Verkäufer verfolgten rechtlich begründeten Interessen ergeben, sowie auf der Grundlage der Zustimmung des Kunden - zu Zwecken, die dem Inhalt der erteilten Zustimmung entsprechen, einschließlich zu kommerziellen und Marketingzwecken.
2. der Verkäufer, d.h. Kornelia Rataj-Zielińska, die eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen "KORNELIA RATAJ KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA", Czernica 49, 58-521 Jeżów Sudecki, eingetragen im Unternehmerregister des CEiDG mit der Steueridentifikationsnummer (NIP): 6112765952, ausübt, ist der Verwalter der personenbezogenen Daten (im Sinne von Art. 4 Abs. 7 RODO) der Kunden, einschließlich der Nutzer, die die Funktionalität des Shops nutzen,
3 Der Administrator informiert die Nutzer, dass er die Verarbeitung personenbezogener Daten den folgenden Stellen anvertraut:
- Edrone Sp. z o.o., ul. Lekarska 1, 31-203 Kraków, NIP: 676-248-20-64, KRS: 0000537197 - um das Mailing-System edrone.me für den Versand des Newsletters zu nutzen,
- Edrone Sp. z o.o., ul. Lekarska 1, 31-203 Kraków, NIP: 676-248-20-64, KRS: 0000537197: - nur für Marketingzwecke im Rahmen einer E-Mail-, SMS- oder Social-Media-Kampagne, die vom Administrator über das Edrone-System gestartet oder angegeben wurde.
- Sinch Email, 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA (ehemals Mailgun Technologies Inc.) - für die technische Abwicklung des Versands von E-Mails, einschließlich Auftragsbestätigungen, Systemmeldungen und Newsletter-Korrespondenz.
(4) Der Administrator informiert, dass er die folgenden Technologien verwendet, um die vom Nutzer/Kunden auf der Shop-Website durchgeführten Aktionen zu verfolgen:
- edrone-Tracking-Codes - zur Analyse der Website-Statistiken des Shops sowie zu Marketingzwecken, ausschließlich für E-Mail-, SMS- und Social-Media-Kampagnen, die vom Administrator über das edrone-System gestartet oder angegeben werden.
5. personenbezogene Daten werden nur zur Abwicklung von Bestellungen und, vorbehaltlich der Zustimmung des Kunden, zur Information über neue Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen des Shops verwendet www.korneliarataj.com und werden nicht an andere Stellen weitergegeben.
6 Die übermittelten Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 (RODO) für die unter Punkt 1 genannten Zwecke verarbeitet. 1 oben genannten Zwecke verarbeitet.
(7) Die Angabe von persönlichen Daten durch den Kunden im Shop ist freiwillig, aber für Transaktionen innerhalb des Shops notwendig. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten macht es unmöglich, ein Konto im Shop anzulegen und Transaktionen innerhalb des Shops durchzuführen. Dies gilt nicht für die Verarbeitung von Daten zu Werbe- und Marketingzwecken, die nur im Falle einer freiwilligen Einwilligung und unabhängig von Transaktionen innerhalb des Shops erfolgt.
(8) Der Kunde hat das Recht, vom Verkäufer Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
9. Der Kunde hat das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Zustimmung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
(10) Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Durchführung von Aufträgen, Dienstleistungen, Marketingaktivitäten und anderen für den Kunden erbrachten Leistungen erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden in den folgenden Fällen gelöscht:
- wenn die betroffene Person die Löschung der Daten beantragt oder die erteilte Einwilligung widerruft;
- Wenn die betroffene Person seit mehr als 10 Jahren nichts mehr unternommen hat (ruhender Kontakt);
- wenn sie feststellen, dass die gespeicherten Daten veraltet oder unrichtig sind.
11. einige Daten in folgendem Umfang: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, können für einen weiteren Zeitraum von 3 Jahren zu Beweiszwecken, zur Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen und Ansprüchen im Zusammenhang mit den vom Online-Shop erbrachten Leistungen gespeichert werden - diese Daten werden nicht zu Marketingzwecken verwendet.
12 Daten, die sich auf Bestellungen von Waren und kostenpflichtigen Dienstleistungen, Gewinnspielen und Treueprogrammen beziehen, werden für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Datum der Lieferung der Bestellung gespeichert.
13 Wir speichern die Daten von Kunden, die nicht eingeloggt sind, für einen Zeitraum, der dem Lebenszyklus der auf den Geräten gespeicherten Cookies entspricht oder bis diese vom Kunden vom Gerät des Kunden gelöscht werden.
14. Ihre persönlichen Daten über Ihre Präferenzen, Ihr Verhalten und die Auswahl von Marketinginhalten können als Grundlage für automatisierte Entscheidungen zur Bestimmung der Verkaufsmöglichkeiten des Online-Shops verwendet werden.
(15) Der Kunde hat das Recht, sich beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
16 Die personenbezogenen Daten des Kunden werden in Form von Analyse-, Verkaufs- und Marketingprofilen verarbeitet, um die vom Verkäufer gelieferten Materialien auf die Bedürfnisse und Interessen des Kunden abzustimmen und Messungen durchzuführen, die es dem Verkäufer ermöglichen, seine Dienstleistungen zu verbessern. Zu den Empfängern der personenbezogenen Daten können gehören:
- Kornelia Rataj-Zielińska, die unter dem Namen "KORNELIA RATAJ KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA", Czernica 49, 58-521 Jeżów Sudecki, eingetragen im Unternehmerregister CEiDG mit der NIP-Nummer: 6112765952, als Verwalter der personenbezogenen Daten tätig ist, sowie:
- Stellen, die berechtigt sind, personenbezogene Daten auf der Grundlage zwingender Bestimmungen des EU-Rechts oder des polnischen Rechts zu erhalten, z. B. Gerichte oder öffentliche Verwaltungsstellen, staatliche Behörden,
- Banken und Anbieter elektronischer Zahlungsmittel für die Zwecke, die für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich sind, und für die Zwecke, die für die Abwicklung von Zahlungen im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich sind,
- Subunternehmer, Zulieferer oder Unterauftragnehmer, die im Auftrag des Verkäufers bei der Vorbereitung, Herstellung, Verpackung und dem Versand der Produkte, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, tätig werden,
- IT-Dienstleister und Anbieter von IT-Software,
- Buchhaltungsbüros, die Finanz- und Buchführungsdienstleistungen anbieten,
- Abschlussprüfer oder Prüfungsgesellschaften, die die Jahresabschlüsse prüfen,
- Anwaltskanzleien, die Rechtsberatung anbieten,
- Postbetreiber und Kurierdienstleister;
17 Alle Stellen, denen wir die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertrauen, dürfen personenbezogene Daten nur auf der Grundlage eines mit dem Verkäufer abgeschlossenen Vertrages über die Verarbeitung personenbezogener Daten und nur gemäß den Anweisungen des Verkäufers verarbeiten.
18 Der für die Verarbeitung Verantwortliche wählt die Stellen, mit denen er zusammenarbeitet oder deren Dienste er für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Anspruch nimmt, sorgfältig aus, um den größtmöglichen Schutz der Daten zu gewährleisten, indem er geeignete Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen für personenbezogene Daten anwendet, wie es das Gesetz vorschreibt.
19. Personenbezogene Daten können an Auftragsverarbeiter übermittelt werden, die mit der www.korneliarataj.com (z. B. Kurierdienste, die gekaufte Produkte ausliefern, IT-Dienstleister, Inkassounternehmen, Versandunternehmen usw.). Die Daten werden nicht an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
13. RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM
(1) Alle Rechte am Shop, einschließlich des wirtschaftlichen Urheberrechts, der geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, seiner Internet-Domain, der Website des Shops sowie an Vorlagen, Formularen, Logos und Fotos, die auf der Website des Shops platziert sind (mit Ausnahme einiger im Shop präsentierter Logos und Fotos, deren Urheberrechte Dritten gehören), gehören dem Verkäufer.
(2) Die vom Verkäufer angebotenen Produkte, die im Shop erhältlich sind, sind geistiges Eigentum des Verkäufers, stellen ein Werk im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte dar und unterliegen dem gesetzlichen Schutz.
3. jede Verwendung von Elementen, die den Inhalt der Website ausmachen, durch Dritte ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Verkäufers. www.korneliarataj.com stellt eine Verletzung des Urheberrechts des Verkäufers dar und kann zivil- und strafrechtliche Folgen haben.
14. COOKIE-RICHTLINIE
(1) Die Website kann Login-bezogene Informationen sammeln, d.h. IP-Adresse, Browsertyp, Sprache, Zugriffszeiten und die Adresse der Seite, von der der Nutzer weitergeleitet wurde (sog. Cookies).
(2) Cookies sind in Form von Text- und Zahlendateien gespeicherte Computerdaten, die auf den Endgeräten der Internetnutzer abgelegt werden. Ein solches Endgerät kann ein Mobiltelefon, ein Laptop oder ein Tablet sein. Diese Dateien werden verwendet und abgelegt, wenn ein Internetnutzer eine Verbindung zu einer Website herstellt.
Der Betreiber des Shops ist derjenige, der die Cookies auf dem Endgerät des Shop-Nutzers platziert und auf sie zugreift.
(4) Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet: Anpassung des Inhalts der Websites des Shops an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien dem Shop, das Gerät eines Nutzers zu erkennen und die Website entsprechend anzuzeigen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers, Statistiken zu erstellen, die helfen zu verstehen, wie die Nutzer des Shops die Websites nutzen, was es ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern.
(5) Der Shop verwendet zwei Haupttypen von Cookies: "Session" (Sitzungscookies) und "Permanent" (dauerhafte Cookies). "Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausgeschaltet wird. "Dauerhafte" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Im Shop werden folgende Arten von Cookies verwendet: o "essentielle" Cookies, die die Nutzung der im Shop verfügbaren Dienste ermöglichen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung im Shop erfordern; o "Performance"-Cookies, die die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Websites des Shops ermöglichen; o "funktionale" Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu "erinnern" und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z.B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Nutzers, die Schriftgröße, das Erscheinungsbild der Website usw.; o "Werbe"-Cookies, die die Bereitstellung von Werbeinhalten ermöglichen, die den Interessen des Nutzers besser entsprechen. funktionelle" Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu erinnern und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Nutzer stammt, Schriftgröße, Layout der Webseite usw.; o "Werbe"-Cookies, die es ermöglichen, dem Nutzer Werbeinhalte zu liefern, die seinen Interessen besser entsprechen.
(7) In vielen Fällen erlaubt die Webbrowser-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer des Shops können ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass der Nutzer des Shops jedes Mal über ihre Platzierung auf seinem Gerät informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar.
(8) Der Shop-Betreiber weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige der auf den Websites des Shops verfügbaren Funktionen beeinträchtigen können.
(9) Cookies, die auf dem Endgerät des Shop-Nutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Shop-Betreiber zusammenarbeiten, verwendet werden.
10 Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.wszystkoociasteczkach.pl oder im Abschnitt "Hilfe" Ihres Browser-Menüs.
11 Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um aufzuzeichnen, wie Menschen unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, indem wir Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen verwenden, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu fördern. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien aufgezeichnet, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbezwecke. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie unter Microsoft-Datenschutzerklärung.
15. SERVER-PROTOKOLLE
1 Die Nutzung der Website beinhaltet das Senden von Anfragen an den Server, auf dem die Website gespeichert ist. Jede Anfrage, die an den Server gerichtet wird, wird in den Serverprotokollen aufgezeichnet.
Die Protokolle enthalten unter anderem Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Serverzugriffs, Informationen über Ihren Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Die Protokolle werden auf dem Server gespeichert und aufbewahrt.
3 Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten werden nicht mit bestimmten Nutzern der Website in Verbindung gebracht und werden von uns nicht verwendet, um Sie zu identifizieren.
4. Die Serverprotokolle sind nur Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website, und ihr Inhalt wird nur an die zur Verwaltung des Servers befugten Personen weitergegeben.
16 NEWSLETTER
(1) Der Nutzer kann sich damit einverstanden erklären, seine E-Mail-Adresse auch zu dem Zweck zur Verfügung zu stellen, dass der Verkäufer sie verwendet, um dem Nutzer kommerzielle Informationen (im Folgenden: "Newsletter") über die Aktivitäten, einschließlich der Waren, des Verkäufers zuzusenden, wie z.B. Informationen über neue Produkte, Werbeaktionen und Erinnerungen über einen verlassenen Warenkorb.
(2) Der Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes kommt zustande, wenn der Nutzer das Abonnement des Newsletters bestätigt, und zwar über den Link in der E-Mail, die der Nutzer erhält, nachdem er seinen Namen und seine E-Mail-Adresse an der entsprechenden Stelle im Shop angegeben hat, oder durch Anklicken des Kontrollkästchens für das Abonnement des Newsletters im Konto.
(3) Die im Rahmen des Newsletter-Dienstes per E-Mail versandte Nachricht enthält:
a) Daten des Verkäufers als Absender des Newsletters,
(b) eine Angabe des Themas, das den Inhalt des Newsletters bestimmt,
(c) kommerzielle Informationen,
d) Informationen darüber, wie der Newsletter abbestellt werden kann.
(4) Der Newsletter-Dienst wird auf unbestimmte Zeit angeboten. Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen, indem er auf den speziell gekennzeichneten Link unter der Newsletter-Nachricht klickt oder indem er das Kontrollkästchen für die Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen in seinem Konto deaktiviert.
17. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Verkäufer ist berechtigt, aus wichtigem Grund, der insbesondere in der Änderung gesetzlicher Vorschriften liegt, Änderungen der AGB vorzunehmen. Aufträge, die vor dem Inkrafttreten von Änderungen der Geschäftsbedingungen zur Erfüllung angenommen wurden, werden wie bisher erfüllt.
(2) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebote und Aktionen einzuführen und zu stornieren sowie die Preise der Produkte im Shop zu ändern, ohne dass dadurch die erworbenen Rechte des Käufers, insbesondere die Bedingungen der vor der Änderung geschlossenen Verträge, beeinträchtigt werden.
(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Werden die Bestimmungen der AGB geändert, so gelten für Verträge, die vor Inkrafttreten der Änderung geschlossen wurden, die Bestimmungen der AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
(4) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Der Verkäufer ist berechtigt, die AGB einseitig zu ändern, soweit dies nicht aus berechtigten Gründen individuell mit dem Nutzer vereinbart wurde. Als berechtigter Grund gilt insbesondere:
- eine Änderung des in der Republik Polen allgemein geltenden Rechts, soweit eine solche Gesetzesänderung den Inhalt der Geschäftsbedingungen ändert oder den Verkäufer verpflichtet, die Geschäftsbedingungen auf eine bestimmte Weise zu ändern;
- Die Geschäftsordnung muss aufgrund allgemein geltender gesetzlicher Vorschriften in der Republik Polen oder aufgrund der Notwendigkeit, die Geschäftsordnung transparenter zu gestalten, ergänzt, präzisiert oder geändert werden - soweit eine solche Ergänzung, Präzisierung oder Änderung aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder aufgrund der Notwendigkeit, die Geschäftsordnung transparenter zu gestalten, zulässig ist;
- der Erlass von Entscheidungen oder Rechtsakten ähnlicher Art durch die öffentliche Verwaltung sowie Richtlinien, soweit diese Dokumente den Inhalt der Geschäftsbedingungen ändern oder den Verkäufer verpflichten, die Geschäftsbedingungen in einer bestimmten Weise zu ändern;
- Einführung neuer Funktionalitäten der Website durch den Verkäufer oder Änderung ihres derzeitigen Umfangs - in dem Maße, in dem die neuen Funktionalitäten den Inhalt der Nutzungsbedingungen ändern;
- Einführung neuer oder Änderung bestehender IT-Systeme durch den Verkäufer - soweit sie den Inhalt der AGB betreffen und die Änderung der AGB objektiv notwendig ist und in direktem Zusammenhang mit der Einführung neuer oder Änderung bestehender IT-Systeme steht;
- das Entstehen einer gerichtlichen oder verwaltungsrechtlichen Rechtsprechung, aus der hervorgeht, dass der Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtswidrig ist, sofern die vorgeschlagene Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus der Sicht des Verbrauchers oder des Unternehmers in Bezug auf die Rechte des Verbrauchers zu dessen Gunsten ist.
(5) Der Verkäufer wird den Nutzer durch Veröffentlichung auf der Website über die geplante Änderung der Geschäftsbedingungen informieren:
- Inhalt der vorgeschlagenen Änderung der Geschäftsordnung;
- das Datum, an dem die Änderungen der Geschäftsordnung in Kraft treten;
- den einheitlichen Inhalt der geänderten Geschäftsordnung.
(6) Der Shop behält sich das Recht vor, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen E-Mail-Adressen zu ändern. Die im vorigen Satz genannten Änderungen stellen keine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar.
(7) Ist der Käufer mit dem Inhalt der neuen AGB nicht einverstanden, hat er das Recht, den Kontovertrag jederzeit zu kündigen, indem er das Konto löscht oder eine entsprechende Erklärung in beliebiger Form an den Verkäufer übermittelt, um den Kontovertrag zu kündigen.
8 Die Beilegung eventueller Streitigkeiten, die zwischen Kornelia Rataj-Zielińska, die eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen "KORNELIA RATAJ KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA", Czernica 49, 58-521 Jeżów Sudecki, eingetragen im Unternehmerregister CEiDG mit der NIP-Nummer: 6112765952, ausübt, und dem Kunden, der ein Verbraucher im Sinne von Art. 22 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, erfolgt vor den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung.
(9) Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen [dem Online-Shop-Betreiber] und einem Kunden, der kein Verbraucher im Sinne von § 22 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, ist das für den Sitz des Online-Shop-Betreibers zuständige Gericht zuständig.
(10) In nicht geregelten Angelegenheiten gelten die Bestimmungen des anwendbaren Rechts, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher. Soweit das geltende Recht für Kunden, die Verbraucher sind, günstigere zwingende und gesetzlich vorgeschriebene Regelungen vorsieht, als sie in diesen AGB enthalten sind, werden die entsprechenden Bestimmungen der AGB unmittelbar durch bestimmte Normen des geltenden Rechts ersetzt und sind damit für den Verkäufer verbindlich.
17. HINWEIS AUF DAS URHEBERRECHT IN DEN VERKAUFSRICHTLINIEN
Inhaber aller wesentlichen Urheberrechte an der Vorlage dieser Verkaufsbedingungen ist der Auftragnehmer des Werkes, der diesem Shop das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht eingeräumt hat, diese Verkaufsbedingungen für die Zwecke seines eigenen Online-Geschäfts zu nutzen. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Vorlage dieser Verkaufsbedingungen ohne die Zustimmung des Unternehmers des Werkes ist verboten und kann sowohl straf- als auch zivilrechtlich geahndet werden.
VORSCHRIFTEN FÜR GESCHENKGUTSCHEINE
Die Ausstellerin der Geschenkgutscheine ist Kornelia Rataj-Zielińska, die unter dem Namen "KORNELIA RATAJ KORNELIA RATAJ-ZIELIŃSKA", Czernica 49, 58-521 Jeżów Sudecki, eingetragen im Unternehmerregister CEiDG mit der NIP-Nummer: 6112765952, eine Geschäftstätigkeit ausübt:
a) Geschenkgutschein - ist ein auf den Inhaber ausgestellter elektronischer oder materieller Gutschein, der den Nutzer berechtigt, ihn im Online-Shop einzulösen. www.korneliarataj.com durch den Erwerb von Waren und Dienstleistungen, die von dem Geschäft angeboten werden, im Austausch gegen ihren Gegenwert www.korneliarataj.com. Der Geschenkgutschein enthält den in PLN (zł) ausgedrückten Betrag.
b) Käufer - eine Person, Firma oder Institution, die einen Geschenkgutschein im Online-Shop gekauft hat. www.korneliarataj.com
c) Benutzer - jeder Inhaber eines Geschenkgutscheins
d) Waren - Produkte, die im Online-Shop zum Verkauf angeboten werden www.korneliarataj.com
e) Materialkarte - auf einem materiellen Träger befestigt, der es dem Benutzer ermöglicht, die Waren im Online Shop zu bezahlen
f) Digitale Karte - ein Geschenkgutschein in digitaler Form (Zahlencode), der es dem Nutzer ermöglicht, die Waren im Online-Shop zu bezahlen;
g) Allgemeine Geschäftsbedingungen - dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Geschenkgutscheine im KORNELIA RATAJ-Onlineshop. www.korneliarataj.com
1. Allgemeine Bedingungen
(1) Der Geschenkgutschein kann nur im Online-Shop eingelöst werden. www.korneliarataj.com.
(2) Der Geschenkgutschein ist nicht gegen Bargeld einlösbar (ganz oder teilweise) und kann nicht zurückgegeben werden.
3 Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Geschenkgutscheine, die verloren gehen oder beschädigt werden, nachdem sie dem Käufer übergeben wurden.
4 Der Käufer und der Nutzer haben keinen Anspruch gegen die Herausgeberin bei Verlust (einschliesslich Diebstahl) oder Zerstörung des Geschenkgutscheins.
2. gutschein
1 Der Geschenkgutschein wird in der Stückelung (PLN) ausgestellt:
- in Form von Sachwerten: PLN 200, PLN 300, PLN 500
- in elektronischer Form E-VOUCHER: 100PLN, 200PLN, 300PLN, 400PLN, 500PLN, 600PLN, 700PLN, 800PLN, 900PLN, 1000PLN
(2) Der Geschenkgutschein ist 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Die Aktivierung des Geschenkgutscheins erfolgt, sobald die Zahlung auf dem Konto des Ausstellers gutgeschrieben wurde oder innerhalb von maximal 2 Werktagen nach der endgültigen Bearbeitung der Bestellung im Online-Shop. www.korneliarataj.com vorbehaltlich einer angemessenen Zahlung.
3 Geschenkgutscheine sind in den folgenden Formen erhältlich:
a) Geschenkgutschein in greifbarer Form - wird dem Kunden per Standardversand durch den Postdienst nach Genehmigung der Zahlung durch den Käufer zugesandt,
b) Geschenkgutschein in elektronischer Form - wird dem Kunden an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet, nachdem der Käufer die Zahlung genehmigt hat.
3. den Kauf von Geschenkgutscheinen
1 Der Erwerb von Geschenkgutscheinen erfolgt zum Nominalpreis.
(2) Der Kauf von Geschenkgutscheinen unterliegt keinen Rabatten oder Preisnachlässen, noch unterliegt er allgemeinen Werbeaktionen oder Rabatten, die durch gelegentliche Rabattcodes erzielt werden.
4 Einlösung von Geschenkgutscheinen
1. ein Geschenkgutschein kann für alle im Shop angebotenen Waren eingelöst werden www.korneliarataj.com
2 Der Geschenkgutschein ist eine vollwertige Form der Bezahlung.
So lösen Sie einen Geschenkgutschein im Online Shop ein www.korneliarataj.com Während des Bestellvorgangs muss ein einmaliger, eindeutiger Code eingegeben werden, der dem Käufer als Teil des Geschenkgutscheins ausgehändigt wird.
4 Der Geschenkgutschein kann nicht zur Bezahlung eines anderen Geschenkgutscheins verwendet werden.
(5) Bei der Einlösung eines Geschenkgutscheins hat der Nutzer keinen Anspruch auf Barauszahlung, wenn der Wert der erhaltenen Ware unter dem Nennwert des Geschenkgutscheins liegt. Wird bei einer Bestellung oder Rücksendung nicht der volle Betrag des Geschenkgutscheins eingelöst, wenden Sie sich bitte an [email protected], um eine aktualisierte Version des Codes zu erhalten.
(6) Der Nutzer ist verpflichtet, die Preisdifferenz in bar, per Lastschrift oder Kreditkarte zu bezahlen, wenn der Wert der erhaltenen Ware oder Dienstleistung höher ist als der aktuelle Nennwert des Gutscheins.
7 Der Käufer oder der Nutzer darf den Geschenkgutschein nur einmal einlösen.
8 Der Verlag hat das Recht, die Einlösung eines Geschenkgutscheins in den folgenden Fällen abzulehnen:
a) Verfall des Geschenkgutscheins (12 Monate nach Aktivierung).
b) Fehlendes Guthaben auf dem Geschenkgutschein.
c) Die Einlösung des Geschenkgutscheins ist technisch nicht möglich, z.B. weil keine Verbindung zum Computersystem des Ausstellers hergestellt werden kann, der Geschenkgutschein so beschädigt ist, dass die auf dem Geschenkgutschein gespeicherten Daten nicht gelesen werden können, oder in anderen Fällen, die der Aussteller nicht zu vertreten hat.
(9) Unabhängig vom Nennwert des Geschenkgutscheins kann maximal ein Geschenkgutschein gleichzeitig (d.h. in einem einzigen Kauf) erworben werden.
5 Abrechnung von Geschenkgutscheinen
1 Der Käufer erhält von der Herausgeberin zum Zeitpunkt der Ausstellung einen Geschenkgutschein:
a) Bestätigung des Kaufs des Geschenkgutscheins (Verkaufsbestätigung, elektronische Quittung oder Mehrwertsteuerrechnung) per E-Mail an die bei Zahlungseingang auf dem Konto des Ausstellers angegebene E-Mail-Adresse.
b) Eine E-Mail-Benachrichtigung über den Kauf des Geschenkgutscheins, in der der Kauf und der Wert des Geschenkgutscheins bestätigt werden.
2 Reklamationen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren und Dienstleistungen mit einem Geschenkgutschein werden von der Herausgeberin innerhalb von 14 Tagen ab Einreichung der schriftlichen Reklamation durch den Nutzer an die E-Mail-Adresse [email protected] geprüft.
6 Rückgabe von Waren
(1) Der Käufer ist berechtigt, innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt des Geschenkgutscheins vom Vertrag über den Erwerb des Geschenkgutscheins zurückzutreten, sofern der Geschenkgutschein bis zum Ablauf der vorgenannten 14-Tage-Frist nicht eingelöst und das im Geschenkgutschein enthaltene Guthaben nicht ganz oder teilweise verbraucht wurde. Wurde das Guthaben auch nur teilweise verbraucht, besteht kein Recht auf Rücktritt vom Vertrag über den Erwerb des Geschenkgutscheins in einer anderen Form.
2. im Falle der Rückgabe eines ausgestellten Geschenkgutscheins:
a) in materieller Form - die Rückgabe erfolgt durch Rücksendung auf dem Postweg zusammen mit der entsprechenden Rücktrittserklärung, die auf der Website des Verlags verfügbar ist, an die Adresse:
KORNELIA RATAJ
Czernica 49
58-521 Jeżów Sudecki
+48730007475
[email protected]
b) in elektronischer Form - durch Zusendung eines schriftlichen Rücktrittsformulars, das auf der Website des Verlags verfügbar ist, an die E-Mail-Adresse [email protected]. Die Zahlung wird durch Überweisung auf das angegebene Bankkonto zurückerstattet.
3. für die Rücksendung von Waren, die in einem Online-Shop gekauft wurden www.korneliarataj.com Bei Verwendung eines Geschenkgutscheins wird dem Käufer oder Nutzer der Gegenwert des zurückgegebenen Produkts auf das Konto zurückerstattet, von dem aus die Bestellung mit dem Geschenkgutschein getätigt wurde.
(4) Da es sich bei der Digitalen Karte um einen digitalen Inhalt im Sinne von Artikel 2 Absatz 5 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (d.h. Gesetzblatt 2020, Nr. 287 in der geänderten Fassung) handelt, muss der Beginn der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von vierzehn Tagen von der Zustimmung des Käufers abhängig gemacht werden. Gibt der Käufer seine Zustimmung zum Beginn der Erfüllung des Geschenkgutscheinvertrags (d.h. zur Bereitstellung des Zahlencodes) vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von vierzehn Tagen, verliert der Käufer das in Artikel 27 des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (d.h. Gesetzblatt von 2020, Pos. 287 in der geänderten Fassung) genannte Widerrufsrecht, was mit der Regelung in Artikel 38(13) des genannten Gesetzes übereinstimmt.
7 Schlussbestimmungen
1 Mit der Entgegennahme des Geschenkgutscheins erklärt der Käufer/Nutzer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat, mit deren Inhalt vollumfänglich einverstanden ist und sich verpflichtet, deren Bestimmungen einzuhalten.
(2) Der Geschenkgutschein stellt keinen mehrwertsteuerpflichtigen Umsatz im Sinne der geltenden Steuergesetzgebung dar.
(3) Ein Geschenkgutschein ist kein offizielles Zahlungsmittel im Sinne der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Ein Geschenkgutschein ist eine elektronische Form eines Gutscheins.
(4) Alles, was nicht in dieser Ordnung geregelt ist, wird durch die Bestimmungen des Inhaberausweises geregelt.
(5) Der Inhalt dieser Geschäftsordnung ist auf der Website abrufbar unter www.korneliarataj.com. Der Verlag ist verpflichtet, dem Käufer/Nutzer auf Verlangen die Geschäftsbedingungen schriftlich auszuhändigen.
(6) Der Verlag behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern. Alle Änderungen treten ab dem Datum ihrer Einführung durch den Herausgeber in Kraft, nachdem die geänderten Regeln und Vorschriften auf der Website zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt wurden. www.korneliarataj.com
8 Urheberrechtshinweis zu Geschenkgutscheinregelungen
Inhaber aller materiellen Urheberrechte an der Vorlage dieser Gutscheinbedingungen ist der Auftragnehmer des Werkes, der diesem Shop das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht eingeräumt hat, diese Gutscheinbedingungen für die Zwecke seines eigenen Online-Geschäfts zu nutzen. Das Kopieren und Verbreiten der Vorlage dieser Geschenkgutscheinbedingungen ohne die Genehmigung des Werkunternehmers ist verboten und kann sowohl straf- als auch zivilrechtlich geahndet werden.